Tagger/data/dein-einstieg-ins-usenet/index.txt
2022-05-05 18:01:10 +02:00

76 lines
14 KiB
Plaintext

<p><strong>Di, 18. Januar 2022, Niklas</strong></p>
<p>Das Usenet ist ein riesiges dezentrales Netzwerk von Foren zu allen möglichen Themen. <a href="https://gnulinux.ch/usenet-das-vergessene-foren-netzwerk" target="_blank" rel="noopener">Wir haben es vorgestellt</a>. Um das Usenet nutzen zu können, wird ein Newsserver und ein Newsreader benötigt. Der Newsserver ist der Einstiegspunkt, über den sich der Computer mit dem Usenet verbindet. Der Newsreader ist ein Computerprogramm, mit dem man Beiträge lesen und schreiben kann.</p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/usenet-tree.png" alt=""></p>
<p>Es gibt eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Newsservern im Internet. Dabei gibt es einen wichtigen Unterschied: Die kostenpflichtigen Server bieten in der Regel Zugang zum binären Teil des Usenet, der meist für Raubkopien und andere illegale Inhalte benutzt wird. Abgerechnet wird oft nach verbrauchtem Datenvolumen. Die kostenlosen Server hingegen bieten nur Zugang zum Text-Teil und das ist auch vollkommen ausreichend.</p>
<p><!-- pagebreak --></p>
<p>Hier ein paar empfehlenswerte Server:</p>
<ul>
<li><a href="http://www.eternal-september.org" target="_blank" rel="noopener">http://www.eternal-september.org</a>
<ul>
<li>Bietet Lese- und Schreibzugriff auf den Text-Teil des Usenet</li>
<li>Hat Verbindungen zu mehr als 60 Servern</li>
<li>Wird seit mehr als 15 Jahren als Privatprojekt betrieben</li>
</ul>
</li>
<li><a href="http://open-news-network.org" target="_blank" rel="noopener">http://open-news-network.org</a>
<ul>
<li>Ist ein Zusammenschluss aus mehreren Newsservern</li>
<li>Wird von einem Verein betrieben</li>
<li>Besteht seit 2005 als Privatprojekt, 2007 wurde der Verein gegründet</li>
</ul>
</li>
<li><a href="http://freedyn.de/usenet.php" target="_blank" rel="noopener">http://freedyn.de/usenet.php</a>
<ul>
<li>Bietet Lese- und Schreibzugriff auf den Text-Teil des Usenet</li>
<li>Hat Verbindungen zu mehr als 20 Servern</li>
<li>Wird seit 2012 als Privatprojekt betrieben</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p><strong>Hinweis:</strong> Die Bestätigungsmails dieser Anbieter sind bei mir alle im Spam-Ordner angekommen. Nach der Registrierung unbedingt auch dort nachschauen. Bei Open News Network kann es ausserdem etwas dauern, bis die Bestätigungsmail zugestellt wird.</p>
<p>Jetzt brauchen wir auch noch das passende Programm, um den Usenet Zugang zu nutzen. Leider ist die Auswahl an Programmen, die noch aktiv weiterentwickelt werden, eher beschränkt. Und doch dürfte für die meisten etwas Passendes dabei sein, ob grafisch oder im Terminal.</p>
<p><a href="https://pan.rebelbase.com" target="_blank" rel="noopener"><strong>Pan</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/usenet-screenshot.png" alt=""></p>
<p>Pan ist ein GTK-basierter Newsreader, der noch sehr aktiv weiterentwickelt wird und sowohl mit GTK2 als auch GTK3 kompatibel ist. Die neueste Version ist erst am 22. Dezember erschienen. Das Programm hat sehr viele Funktionen und kann auch von Usenet-Anfängern nach kurzer Eingewöhnung bedient werden. Es unterstützt auch mehrere Accounts. Pan kann beispielsweise bei FreeBSD, Void Linux, Arch Linux und darauf basierenden Distributionen bequem aus dem offiziellen Repository installiert werden. Ausser Linux und BSD wird auch macOS unterstützt.</p>
<p><a href="https://www.thunderbird.net/en-US/" target="_blank" rel="noopener"><strong>Thunderbird</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/thunderbird-screenshot.png" alt=""></p>
<p>Der Mailclient von Mozilla ist ein echtes Multitalent. Neben Mail, Kalender, Messenger und RSS-Feeds unterstützt das Programm auch den Zugriff auf das Usenet. Thunderbird ist modern und bekommt regelmässig Updates. Die Nutzung als Usenet Client fühlt sich ähnlich an, wie als Mailclient. Wer Thunderbird sowieso schon für seine Mails nutzt, wird sich schnell eingewöhnen - und alle anderen bestimmt auch. Thunderbird ist für fast alle Betriebssysteme verfügbar, meistens im offiziellen Repository oder sogar vorinstalliert, wie etwa bei OpenIndiana.</p>
<p><a href="https://www.seamonkey-project.org" target="_blank" rel="noopener"><strong>SeaMonkey</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/seamonkey-screenshot.png" alt=""></p>
<p>Ein weiteres Programm von Mozilla, welches den Browser, Mailclient, IRC Client, Webseiteneditor und Usenet Newsreader in nur einem Programm vereint. SeaMonkey wird ebenfalls aktiv weiterentwickelt, obwohl es immer ein paar Versionen hinter Firefox und Thunderbird liegt. Im Gegensatz zu Thunderbird passt es sich bei seinem Design wesentlich besser an das verwendete GTK Theme an, ansonsten ist die Bedienung sehr ähnlich. SeaMonkey bietet Downloads für die drei grossen Betriebssysteme Linux, macOS und Windows an. Im offiziellen Repository konnte ich es nur bei Arch Linux und darauf basierenden Distributionen finden.</p>
<p><a href="http://www.tin.org" target="_blank" rel="noopener"><strong>Tin</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/tin-screenshot.jpg" alt=""></p>
<p>Tin ist Terminalprogramm zum Zugriff auf das Usenet. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Tin wird komplett über die Tastatur gesteuert. Es hat keine Sidebars oder ähnliches, sondern füllt das gesamte Terminal mit der Ansicht, in der man sich gerade befindet - Liste der Newsgroups, Liste der Nachrichten oder die Nachricht selbst. Ein paar Tasten und ihre Wirkung werden unten aufgelistet. Zum Schreiben einer Nachricht leitet Tin an einen Texteditor weiter, in meinem Fall war das Nano. Es wird aktiv weiterentwickelt, die neueste Version ist erst am 26. Dezember erschienen. Das Programm ist für nahezu jede erdenkliche Plattform verfügbar, darunter alle BSD Varianten, Haiku, Linux, macOS, Windows (in Cygwin). Bei FreeBSD und Void Linux ist es im offiziellen Repository verfügbar, bei Arch Linux im AUR und bei Haiku in den Haikuports.</p>
<p><a href="https://slrn.info" target="_blank" rel="noopener"><strong>slrn</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/slrn-screenshot.png" alt=""></p>
<p>slrn ist ebenfalls ein Terminalprogramm. Die Steuerung finde ich hier etwas einfacher. Über dem Beitrag, der gerade gelesen ist, wird immer eine Liste der Beiträge in der Newsgroup, die nach Beitrag und dazugehörigen Antworten gegliedert ist, dargestellt. Zum Schreiben wird auch bei slrn ein externer Editor verwendet, auch dieses Programm wird aktiv weiterentwickelt. Zu Beachten ist, dass bei slrn zunächst eine <em>.slrnrc</em> Konfigurationsdatei im Home Verzeichnis angelegt und mit allen wichtigen Einstellungen gefüllt werden muss, damit das Programm sinnvoll genutzt werden kann. Es ist bei OpenIndiana, FreeBSD und Void Linux im offiziellen Repository, bei Arch Linux im AUR. Ausserdem gibt es einen inoffiziellen Build für Windows.</p>
<p><a href="https://web.mit.edu/people/jik/software/xrn.html" target="_blank" rel="noopener"><strong>XRN</strong></a></p>
<p style="text-align: center;"><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/xrn-screenshot.png" alt=""></p>
<p>XRN ist ein grafischer Newsreader, der direkt die Xorg Bibliothek nutzt und ohne zusätzliche GUI-Bibliothek wie GTK oder Qt auskommt. Es ist damit sehr leichtgewichtig und schnell, lässt sich mit jeder Desktopumgebung ohne viele zusätzliche Abhängigkeiten nutzen, sieht aber etwas altbacken aus. Es scheint nicht mehr aktiv weiterentwickelt zu werden, die neueste Version erschien 2018. XRN ist nicht sonderlich gut dokumentiert, weshalb ich leider nicht herausfinden konnte, wie man ein Login erzwingen kann (mein Newsserver erlaubt anonyme Zugriffe, gibt dann aber nur Zugriff auf wenige Newsgroups). Ich finde XRN lediglich im AUR für Arch Linux. Auf anderen Systemen kann es aus dem Quellcode selbst kompiliert werden.</p>
<p><a href="https://github.com/HaikuArchives/NewsBe" target="_blank" rel="noopener"><strong>NewsBe</strong></a></p>
<p><img src="https://gnulinux.ch/bl-content/uploads/pages/74fed2d5c6aa4a96b60c8e7ee5efc742/newsbe-screenshot.jpg" alt="" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;"></p>
<p>NewsBe ist ein grafischer Newsreader für Haiku, der die native GUI Bibliothek BeAPI nutzt und sich damit gut ins System integriert. Er wird leider nicht mehr besonders aktiv gepflegt. Dank eines ganz aktuellen Patches kann ich ihn zwar auf der 64Bit Version kompilieren, aber keine Verbindung zu einem Newsserver herstellen. Ich liste das Programm hier nur in der Hoffnung, dass die Probleme irgendwann behoben werden. Im aktuellen Zustand ist es unbrauchbar. Es ist ausschliesslich für Haiku verfügbar und muss selbst aus dem Quellcode im Github Repository kompiliert werden.</p>
<p>Nachdem die Auswahl des Newsservers und des Newsreader getroffen ist, könnt ihr mit der Erkundung und Nutzung des vielleicht grössten Foren-Netzwerks des Internets beginnen. Startet euren Newsreader und loggt euch mit Adresse des Newsservers, Benutzername und Passwort ein.</p>
<p><strong>Achtung:</strong> Manche Newsserver erfordern kein Login. Der Newsreader fragt dann nicht nach Zugangsdaten und zeigt nur eine stark eingeschränkte Auswahl an Inhalten an. Das ist beispielsweise bei Eternal September der Fall. Ihr müsst den Newsreader dann so einstellen, dass er die Zugangsdaten immer sendet, auch wenn der Server nicht explizit danach fragt, um Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen.</p>
<p>Ihr seht nun eine riesige Liste an Newsgroups. Am besten schaut ihr erst einmal in die rein, die euch interessieren. Wenn sie euch inhaltlich zusagen, könnt ihr sie abonnieren, um schneller darauf zugreifen und, je nach Newsreader, automatisch Neuigkeiten laden zu können.</p>
<p>Ihr könnt euch an Diskussionen in jeder Newsgroup beteiligen oder neue Themen in jeder beliebigen Newsgroup erstellen. Es ist dabei nicht notwendig, diese abonniert zu haben (das ist eine rein clientseitige Sache). Achtet aber vor dem Stellen einer wichtigen Frage darauf, wann der letzte Beitrag geschrieben wurde. Viele Newsgroups sind leider fast ausgestorben, es gibt sie noch, aber es wurde seit Jahren nichts mehr dort geschrieben und ihr braucht nicht auf zeitnahe Antworten zu hoffen.</p>
<p>Wenn ihr nach deutschen Diskussionsbereichen sucht, dann schaut euch die Newsgroups mit dem Präfix <em>de.</em> an. Das Gleiche gilt für alle anderen Sprachen. Gibt es kein Sprachenpräfix, so wird in der Regel in englischer Sprache kommuniziert. Vor allem bei weniger angesagten Themen ist es sinnvoll, in den englischen Bereich zu schauen, weil hier meistens mehr Menschen aktiv sind und eure Fragen schneller beantwortet werden. Bei beliebten Themen, wie etwa Linux (de.comp.os.unix.linux.misc) werdet ihr auch in der deutschen Newsgroup gut beraten, weil sich viele Nutzer dort beteiligen.</p>
<p><strong>Hinweis zum Datenschutz:</strong> Leider findet auch die Datenkrake Google gefallen am Usenet und kopiert alle Nachrichten in seinen Service Google Groups. Ihr könnt das für eure Beiträge verhindern, indem ihr euren Newsreader so konfiguriert, dass er den Header <em>X-No-Archive: yes</em> bei jedem Beitrag mitsendet.</p>
<p>Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem kleinen Einblick in das Usenet helfen. Wenn ihr weitere gute Newsreader oder freie Newsserver kennt, freue ich mich über Kommentare. Vielleicht sieht man sich ja mal im Usenet. Ich bin hauptsächlich in Newsgroups zu BSD, Unix, BeOS, Haiku und Solaris anzutreffen, die sind aber alle nicht besonders aktiv.</p>
<p>Quellen:</p>
<ul>
<li>Bild: <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Usenet_Providers_and_Backbones.svg" target="_blank" rel="noopener">https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Usenet_Providers_and_Backbones.svg</a></li>
<li><a href="http://www.eternal-september.org" target="_blank" rel="noopener">http://www.eternal-september.org</a></li>
<li><a href="http://open-news-network.org" target="_blank" rel="noopener">http://open-news-network.org</a></li>
<li><a href="http://open-news-network.org/faq" target="_blank" rel="noopener">http://open-news-network.org/faq</a></li>
<li><a href="http://freedyn.de/index.php" target="_blank" rel="noopener">http://freedyn.de/index.php</a></li>
<li><a href="http://freedyn.de/usenet.php" target="_blank" rel="noopener">http://freedyn.de/usenet.php</a></li>
<li><a href="https://pan.rebelbase.com" target="_blank" rel="noopener">https://pan.rebelbase.com</a></li>
<li><a href="https://usenet-abc.de/wiki/Team/Thunderbird" target="_blank" rel="noopener">https://usenet-abc.de/wiki/Team/Thunderbird</a></li>
<li><a href="https://www.seamonkey-project.org" target="_blank" rel="noopener">https://www.seamonkey-project.org</a></li>
<li><a href="http://www.tin.org" target="_blank" rel="noopener">http://www.tin.org</a></li>
<li><a href="https://slrn.info" target="_blank" rel="noopener">https://slrn.info</a></li>
<li><a href="https://web.mit.edu/people/jik/software/xrn.html" target="_blank" rel="noopener">https://web.mit.edu/people/jik/software/xrn.html</a></li>
<li><a href="https://github.com/HaikuArchives/NewsBe" target="_blank" rel="noopener">https://github.com/HaikuArchives/NewsBe</a></li>
<li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/X-No-Archive" target="_blank" rel="noopener">https://de.wikipedia.org/wiki/X-No-Archive</a></li>
</ul>